Referent: Wolfgang Weisser Ztm. / MDT
Kurs 1
Wie Sie die digitale Fotografie für überzeugende, aussagekräftige Bilder effektiv einsetzen
Moderne Medien setzen in erster Linie auf die Wirkung starker visueller Reize, denn in unserer Wahrnehmung rangieren Bilder weit vor dem geschriebenen Wort. So ist die digitale Fototechnik heute ein unverzichtbarer Begleiter der modernen Zahnmedizin und Zahntechnik. Aussagekräftige Bilder unterstützen bei der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung wie auch beim Meinungsaustausch mit Kunden und Kollegen und erleichtern die Umsetzung einer komplizierten Versorgung. Das praxisbewährte Kurskonzept von ZTM Wolfgang Weisser basiert auf langjähriger Erfahrung in der dentalen Fotografie: bei Studioaufnahmen für die Industrie, praxisbezogener Fotografie im eigenen Labor und in der Zahnarztpraxis bis zur Redaktionstätigkeit.
Ziel des Workshops
Grundlegende Kenntnisse der Objekt- und Mundfotografie und der digitalen Zahnfarbbestimmung sowie der Dokumentation und Kommunikation von Zahnfarbinformationen
Inhalte
In diesem Workshop erlernen Sie das Basiswissen der Objekt- und Oralfotografie. Nach der Klärung des individuellen Kenntnisstands der Teilnehmer stellt Ihnen der Referent sein Konzept, das sich während seiner langjährigen Erfahrung in der dentalen Fotografie bewährt hat, in Theorie und Praxis vor und führt Sie stufenweise an die Sach- und Mundfotografie heran. Dabei erhalten Sie umfassende Kenntnisse u. a. über diese Themen: • Die richtige Kameraeinstellung • Weißabgleich • Schärfentiefe • Bildrichtlinien • Freistellen von Objekten • Wahl des richtigen Bildausschnitts • Bildoptimierung am PC • Farbmanagement • Tipps und Tricks für die Gestaltung ästhetischer Bilder.
Zielgruppe
Zahntechniker, Zahnärzte, Kieferorthopäden, Zahnarzthelferinnen und Fachpersonal mit ersten Erfahrungen in der Fotografie.
Ein entsprechender Kurs kann nach Absprache gern im Labor realisiert werden.
Es lohnt sich.